Wärme‑ und Kältebehandlungen
Mit gezielten Wärme‑ und Kälteanwendungen steuern wir Durchblutung, Muskeltonus und Entzündungsprozesse – ein bewährter Baustein in der ganzheitlichen Physiotherapie.
Worum geht es?
Wärmeapplikationen wie Naturmoor, Heiße Rolle oder Infrarot entspannen Muskulatur, erweitern Gefäße und stärken das Immunsystem. Kälte dagegen verengt die Blutgefäße, reduziert Ödeme und wirkt schmerzlindernd bei akuten Entzündungen. Segmentale Reflexbögen bewirken zudem positive Effekte auf korrespondierende innere Organe.
Ablauf in unserer Praxis
So setzen wir Wärme ein:
- 15 – 20 Minuten Moorpackung vor Massage oder manueller Therapie
- Heiße Rolle zur punktuellen Muskelentspannung
So nutzen wir Kälte:
- Eisabreibung (Eislolly) bei frischen Sportverletzungen
- Eiskompressen bei rheumatischen Schüben oder postoperativen Schwellungen
Typische Vorteile
- Schnellere Schmerzlinderung durch modulierte Nervenleitung
- Verbesserte Beweglichkeit dank reduzierten Muskeltons
- Entzündungshemmung ohne Medikamente
- Leicht in Eigenregie anwendbar – wir zeigen Ihnen, wie
Gut zu wissen
Die Wahl von Wärme oder Kälte hängt vom Krankheitsbild ab – wir erklären Ihnen, wann welches Mittel sinnvoll ist.