Krankengymnastik am Gerät
Krankengymnastik am Gerät (KGG) verbindet klassische Physiotherapie mit trainingswissenschaftlichen Prinzipien. In unserer Praxis Physiotherapie verfolgen wir dabei ein klar strukturiertes, medizinisch fundiertes Konzept, das Ihre Muskulatur systematisch kräftigt, die Kraftausdauer steigert und funktionelle Bewegungsmuster optimiert.
Für wen ist gerätegestützte Krankengymnastik geeignet?
Ob chronische, degenerative Skeletterkrankungen wie Arthrose oder Osteoporose, muskuläre Dysbalancen nach Unfällen und Operationen oder allgemeine Schwäche infolge Bewegungsmangels – überall dort, wo gezielter Muskelaufbau Voraussetzung für Schmerzfreiheit und Leistungsfähigkeit ist, stellt KGG eine effektive Therapieform dar. Ihr behandelnder Arzt kann das Heilmittel nach § 125 SGB V verordnen; in der **Physiotherapie ** übernehmen wir daraufhin die detaillierte Trainingsplanung.
So läuft Ihr Training ab
- Eingangsbefund & Zieldefinition: In einer umfassenden Befundaufnahme analysieren wir Haltung, Beweglichkeit, Kraft und Koordination. Gemeinsam legen wir messbare Ziele fest, etwa „20 % mehr Beinkraft in acht Wochen“.
- Individueller Trainingsplan: Auf Basis der Ergebnisse konfigurieren wir modernste Reha-Geräte – vom Seilzug über Beinpresse bis zur Rumpfstabilisierungsstation – exakt nach Ihren anthropometrischen Daten.
- Betreutes Üben: Jeder Satz wird von unseren spezialisierten Physiotherapeut*innen begleitet. Wir achten auf korrekte Ausführung, passende Belastungsdosierung und sinnvolle Pausengestaltung.
- Progressive Steigerung: Durch regelmäßige Re-Assessments passen wir Gewichte, Wiederholungszahlen und Bewegungsumfang an, um einen kontinuierlichen Trainingsreiz sicherzustellen.
- Transfer in den Alltag: Funktionelle Übungen wie Heben, Tragen oder Treppensteigen verankern die neu gewonnene Kraft in alltagsrelevanten Bewegungen.
Wissenschaftlich belegte Effekte
- Schmerzlinderung: Ein ausgeglichener Muskelapparat entlastet Gelenke und Wirbelsäule.
- Verbesserte Belastungstoleranz: Studien belegen eine signifikante Steigerung der VO₂-peak sowie der maximalen isometrischen Kraft nach 6–12 Wochen gerätegestütztem Training.
- Schnellere Rehabilitation: Postoperative Patient*innen erreichen früher die volle Mobilität.
Ihre Vorteile in unserer Praxis
- Barrierefreie Trainingsfläche mit klimatisiertem Gerätebereich
- Therapie und Nachsorge aus einer Hand – inkl. digitaler Übungs-App für Zuhause
- Flexible Terminvergabe, auch frühmorgens oder abends
Krankengymnastik am Gerät ist weit mehr als „Fitness an Maschinen“ – sie ist ein präzises Therapieverfahren, das evidenzbasierte Trainingssteuerung mit dem Know-how der Physiotherapie in Hannover vereint. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und machen Sie den ersten Schritt zu neuer Stärke und Schmerzfreiheit.